Tourenberichte

75-Jahre-Jubiläum des Badischen Behindertensportbunds (BBS)

12.07.2025

Am sonnigen 75-Jahre-Jubiläum des Badischen Behindertensportbunds (BBS) haben wir den Kletterturm betrieben, Klettern war das erste Mal beim BBS dabei. Begeisterte Gäste und viele Kinder nutzten die Gelegenheit zum Klettern. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Paraclimbing-Gruppe konnten wir ein tolles Erlebnis bieten.

mehr erfahren

Special Olympics Heilbronn

12.07.2025

Paraclimber des DAV Karlsruhe nehmen an den Special Olympics Landesspielen 2025 teil

mehr erfahren

Kletterausflug zum Kletterturm der Günther-Klotz-Anlage

Heißes Klettern
29.06.2025

Am letzten Samstag im Juni haben wir uns in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe am Kletterturm des Stadtjugendausschusses getroffen. 25 Menschen der Dienstags- und Donnerstagsgruppe kamen zusammen und stellten sich der drohenden Hitze.

mehr erfahren

Abenteuerliche Schluchten am Neckarsteig

18.06.2025

T3-Wege im südlichen Odenwald - gibt's den so was? Tatsächlich haben sich einige Bäche auf dem Weg zum Neckar so tief in die Hänge des Odenwaldes eingeschnitten, dass die entstandenen Schluchten einen besonderen Reiz für Wanderende bereithalten: schmale, steile Steige nah am Wasser, streckenweise seilversichert und manchmal balancierend auf Steinen direkt durchs Bachbett. Alpenvereinaktiv stuft diese Abschnitte als T3 ein. 

mehr erfahren

Climbärs an der Hornberger Platte

Platte mit hervoragenden Tritte
18.06.2025

Ward ihr schon bei der größten Toilette der Welt? Wir auf jeden Fall schon. Am 27.04. haben sich die Climbärs auf den Weg nach Hornberg gemacht.

mehr erfahren

Eiskletter- und Iglu-Biwak-Aktion der Edelweiss-Junkies

13.06.2025

Am 07.03.25 treffen wir uns bei sommerlichen Temperaturen im T-Shirt vor der Kletterhalle um Iglus zu bauen. Mit zwei Autos machen wir uns auf dem Weg und sammeln unterwegs noch Menschen und Couscous Salat in Freiburg ein. Währenddessen kommt das erste Auto schon in der Staldenmaadhütte an und vertreibt sich die Zeit mit einem Uno Spiel. Gegen 0 Uhr sind dann endlich alle da und fallen müde ins Bett. 

mehr erfahren

Begleitete Skitour bei JuF

13.06.2025

Nach einer recht kurzen Anfahrt erreichen wir Avers. Eine beeindruckende Schlucht zieht sich von Andeer am Averser Rhein entlang – lang und kurvig – bis sie sich in ein unglaublich breites, sanftes Tal öffnet. Aufgrund erheblicher Lawinengefahr bleibt unsere Tourenauswahl begrenzt, doch das mindert nicht unsere Vorfreude. Getrübt ist diese einzig, dem frühen Aufstehen geschuldet, durch unsere Müdigkeit.

mehr erfahren

Schneeschuhtour Grialetschhütte

13.06.2025

Bei einer fünftägigen DAV-Tour zur Grialetschhütte in der Schweiz erlebte die Gruppe unter der Führung von Eva und Achim den Übergang vom Schneeschuhwandern zum Schneeschuhbergsteigen. Nach einer dynamischen Anreise mit der Bahn führte der Aufstieg zur auf 2542 m gelegenen Hütte, von der aus täglich Touren zu den umliegenden 3000er-Gipfeln wie Scalettahorn, Sarsura Pitschen und Schwarzhorn unternommen wurden. Besonders der Gipfelanstieg zum Schwarzhorn bot eine herausforderde Einführung ins Schneeschuhbergsteigen, belohnt mit atemberaubenden Ausblicken und einer genussvollen Abfahrt durch Pulverschnee. Die Tour war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine großartige gemeinschaftliche Erfahrung fernab vom Handyempfang. 

mehr erfahren

Durchquerung von Riesen- und Isergebirge

Unterwegs auf Rübezahls Spuren - Eine Schneeschuh-Sage
24.03.2025

Es war einmal im Iser- und Riesengebirge, wo der Wind durch uralte Bäume flüsterte und der Nebel die Gipfel in ein geheimnisvolles Tuch hüllte. Hier, in den Höhen voller vergessener Legenden, wurzelte der Zauber der Rübezahlsage – ein Echo der Berge, das nur die hören konnten, die bereit waren, den Ruf der Wildnis zu vernehmen...

An einem strahlenden Wintermorgen versammelten sich sieben mutige Wanderer – im Alter von 31 bis 61 Lenzen – am Bahnhof von Liberec. Dort erwartete sie Merlin, ein charismatischer Führer, der in diesen Landen als Hüter der Pfade gepriesen wird. Mit einem festlichen „Ahoj!“ begann ihre Reise, als sie in einem Bus tief ins Isergebirge fuhren – in ein Reich, in dem die Zeit stillzustehen schien. Schon bald öffnete sich vor ihnen ein magischer Pfad: Von Bedřichov nach Jizerka führten präparierte Loipen, die zugleich als Wanderwege markiert waren, durch verschneite Wälder und über gefrorene Bäche. Die Wege, so alt wie die Legenden selbst, schienen von den Geistern der Berge gelegt – sie schlängelten sich lautlos durch Wälder und Täler, mal auf tschechischem, mal auf polnischem Boden, als gäbe es keine Grenzen in diesem Reich des Schnees.

mehr erfahren

Schneeschuhtour? Eis-Wanderung!

19.01.2025

Wir haben uns am Parkplatz von der DAV-Halle getroffen und uns dann auf zwei Fahrzeuge verteilt.

Am Ziel angekommen haben wir uns im Kreis aufgestellt und das berühmte Feuer entfacht. 

Danach sind wir losgelaufen es war sehr glatt, aber zum Glück hatten unsere Wanderführer so eine Art Schneeketten für die Schuhe dabei. 

Es war sehr hilfreich.

Wegen des fehlenden Schnees ist beschlossen es als Wanderung zu machen. Ursprünglich war die Wanderung als Schneeschuh Wanderung ausgeschrieben worden.

Wir hatten trotzdem zusammen sehr viel Spaß.

Nach einem großen Stück haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt wie schnelle Läufer und die langsamen Läufer.

Wir haben uns alle an Zwischenziel beim Turm zu einer Mittagspause getroffen.

Ein Teil ist auf dem Turm hochgegangen, es war eine sehr schöne Aussicht. Ein Teil war leider im Nebel versunken.

Nach der Stärkung sind wir dann wieder zu den Autos zurückgelaufen.

Ein Teil vom Rückweg war sehr vereist, da hatten sehr viele Probleme. Aber im Team haben wir es geschafft.

Am Parkplatz angekommen, haben wir das berühmte Feuer wieder gelöscht.

(Text von Tanja)

mehr erfahren