© DAV Karlsruhe

Special Olympics Heilbronn

12.07.2025

Paraclimber des DAV Karlsruhe nehmen an den Special Olympics Landesspielen 2025 teil

Die Special Olympics fanden dieses Jahr in Heilbronn und Neckarsulm vom 9.-12.7.2025 statt. Über 1100 Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung traten unter dem Motto „#GemeinsamStark“ in 17 verschiedenen Sportarten an und gaben, begleitet von Trainern, Betreuern, Familien und Freunden, ihr bestes. Mit eisernem Willen und viel Ehrgeiz begeisterten sie das Publikum und liefen zur Höchstform auf.

Der feierliche Rahmen begann am Mittwoch mit einer grandiosen Eröffnungsfeier mit dem obligatorischen Hissen der Flagge, sprechen des Eides und dem Entzünden des olympischen Feuers. Zuvor konnten die Sportstätten besichtigt und mit einem ersten freien Training das bisher unbekannte Terrain erkundet werden.

Die Gruppe der Karlsruher Paraclimber und Paraclimberinnen des DAV Sektion Karlsruhe bestand aus Dominik, Hans, Jonas und Ulf. Hannah war ebenfalls bei der Gruppe dabei, hatte sich aber entschieden beim Schwimmen zu starten. Der Betreuerstab bestand aus Birgit, Gertrud, Kerstin, Laura, Stefan und Werner. Heike war als Delegationsleiterin der Kletterer zusätzlich in der Kletterhalle gemeinsam mit Steffi für das Catering verantwortlich.

Ein Teil der Gruppe hatte es sich auf dem Neckarsulmer Campingplatz in unmittelbarer Nähe der Schwimmhalle bequem gemacht, die anderen hatten aus persönlichen Erfordernissen andere Unterkünfte gewählt. Die Kletterhalle und die sonstigen Veranstaltungsorte waren gut mit den mitgebrachten Fahrrädern zu erreichen. Der ÖPNV konnte mit den Akkreditierungen kostenlos im Raum Heilbronn/Neckarsulm genutzt werden.

Die Kletterdisziplinen Toprope, Vorstieg und Speed-Klettern wurden vom nationalen Koordinator Klettern, Markus Reichart, kurzweilig moderiert. Unsere Athleten waren ursprünglich nur für Toprope gemeldet, auf Anfrage haben sich Dominik und Jonas zusätzlich für den bis dato ihnen unbekannten Speed-Klettern-Wettbewerb gemeldet.

Der Donnerstag begann mit dem Toprope Qualifying. Dominik qualifizierte sich für den Grad 5-, Jonas schaffte es bis zum Grad 6, Hans und Ulf wurden der Gruppe Grad 4 zugeteilt. Nach dem Mittagessen begann das Qualifying für das Speed-Klettern. Sowohl Dominik, als auch Jonas schafften es in die Gruppe für die lange Distanz.

Der Abend endete für alle mit einem gemeinsamen gemütlichen Grillabend auf dem Campingplatz.

Am Freitag morgen startete das Finale im Toprope. Dominik erreichte mit einem fulminanten Lauf die Goldmedaille in der Kategorie Grad 5-. Jonas musste in der Kategorie Grad 6 mit seinem eleganten und sicheren Kletterstil nur einem Athleten den Vortritt lassen, so dass er am Ende mit einer Silbermedaille belohnt wurde. In der Kategorie Grad 4 trafen Hans und Ulf aufeinander. Beide hatten nach dem Zeitlimit von 5 Minuten den obersten Punkt der Route noch nicht erreicht, wollten es aber wissen und gaben nicht auf. Mit einer unglaublichen Energieleistung und lautstarker Unterstützung des Teams aus Karlsruhe, aller Zuschauer und anderen Athleten schafften es beide bis ganz nach oben und ließen sich erschöpft, aber überglücklich unter tosendem Applaus abseilen. Da Ulf beim Erreichen der 5 Minutengrenze weiter oben als Hans war, krönte er seine Leistung mit einer Silbermedaille. Hans verpasste die Medaillenränge knapp und wurde sehr guter vierter.

Am Nachmittag stand nur der Vorstiegwettbewerb an, so dass alle Zeit hatten zur Schwimmhalle zu
kommen und Hannah beim Schwimmen zu unterstützen. Gemeinsam wurde Hannah lautstark
angefeuert und ihre Silbermedaille in 100m Brust und eine Bronzemedaille in 50m Rücken bei der
Siegerehrung gefeiert.
Am Abend traf man sich bei der Athletendisco mit toller Stimmung und tanzte bis es Zeit war
aufzubrechen, da am nächsten Tag für Dominik und Jonas der Speed-Wettbewerb auf dem
Programm stand.
Nach einer kurzen Nacht startete am Samstag das Speed-Klettern, bei dem es galt in genau einem
Versuch die Wand so schnell wie möglich zu erklimmen. Hannah hatte ihre Schwimmwettkämpfe
durch und unterstützte ihre Freunde. Dominik begann wie wir ihn alle kennen „Volle Kraft voraus“.
Leider rutschte er mehrfach ab, konnte sich zwar halten, kam aber aus dem Tritt, so dass die
Medaillenchancen dahin waren. Dennoch reichte es für einen hervorragenden vierten Platz. Jonas
war hochkonzentriert, setzte sich zügig in Bewegung und kletterte sicher. Kurz vor Erreichen der
Zielzone machte er sich lang und klatschte an, damit war ihm die Goldmedaille sicher. Bei der
anschließenden Siegerehrung konnten vier Medaillen und die beiden vierten Plätze bejubelt werden.
Ein kurzes Mittagessen und dann Aufbruch ins Frankenstadion zur Abschlussfeier. Bei
ausgelassener Stimmung und musikalischen Darbietungen wurde die Flagge von Special Olympics
eingeholt und die olympische Flamme gelöscht. Die entzündete Fackel und die eingeholte Flagge
wurden an den Bürgermeister von Baiersbronn als Ausrichter der Landesspiele 2027 übergeben.
Was für die Kletterer vom DAV Karlsruhe wie ein „Heimspiel“ gefeiert wurde.
Es war eine wundervolle Zeit, die uns allen unvergesslich in Erinnerung bleiben wird. Die
Begeisterung, der freundschaftliche Umgang miteinander und der Respekt vor jeder einzelnen
Leistung waren einzigartig. Hoffentlich können beim nächsten Mal noch mehr Athleten, Betreuer,
Trainer und Freunde teilnehmen.
Der olympische Geist lebt! Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.