„Seit 2018 sind wir nun schon auf dem Weitwanderweg 01 von Wien nach Bregenz unterwegs. Viele sind schon von Anfang an immer wieder dabei, aber jedes Jahr gibt es auch ein paar neue Gesichter. Jedes Mal sind es wunderschöne Tage voller Spannung, Herausforderungen, schöner Natur, Wetterkapriolen, Geselligkeit, Abenteuer und kulinarischen Besonderheiten. Dieses Mal führte unser Weg von Ehrwald über den Fernpass bis nach Zürs.“
„Für mich, nun im 7. Tourenjahr auf dem Nordalpenweg, ist das Highlight dieser Tour gar nicht so leicht zu finden. Die Tour hat mir sehr gut gefallen, von den entspannten ersten Tagen bis zu den anspruchsvollen am Ende. Aber das eigentliche Highlight ist das Wiedereinsteigen, dort, wo man im Jahr zuvor aufgehört hat. In diesem Fall in Lermoos, mit Blick auf unser Ziel im letzten Jahr: Die Zugspitze, wenn auch wolkenverhangen. Das hat eine unglaubliche Vorfreude in mir ausgelöst auf die kommenden Tage. Und diese wurde nicht enttäuscht, wieder war es eine unvergessliche Tour.
Mein persönliches Highlight erlebte ich an Tag 3: Nach einem frühmorgendlichen Starkregenguss machen wir uns an Tag 3 mit Verspätung von der Selbstversorger-Loreahütte auf zur Anhalterhütte: 16 km und über 1200 hm waren zu bewältigen. Auf dem Weg dorthin zeigt sich überraschenderweise plötzlich die Sonne, somit ist für uns die Gipfeloption Loreakopf eröffnet. Ein Teil der Gruppe nutzt die Chance, um nach einer kurzen Kletterpartie am Gipfelkreuz zu stehen – mit großartiger Fernsicht.
Schon während des Abstieges kriechen die Nebelwolken wieder vom Tal hoch. Während wir den anderen folgen, die schon voraus gegangen waren, ereilt uns schon der nächste Regenguss. Doch diese kurze Zeit am Gipfel mit Ausblick, Sonnenschein und Foto war es wert.“