Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Finale SMS 25 | © Viola Wuttke
Finale der Stadtmeisterschaft im Bouldern war ein voller Erfolg
12.07.2025

Am 12.7. fand das Finale der Stadtmeisterschaft im Bouldern 2025 statt! 
Wir gratulieren den Gewinner:innen ganz herzlich!

Weitere Treffer

Outdoor-Flohmarkt
Am Sektionsfest

Euer Outdoor-Equipment sucht ein neues Zuhause!

Für alle Stöberfreunde: Kommt vorbei und entdeckt neue Lieblingsstücke für eure nächste Tour!

Vorstandssitzung am 06. August 2025
Der Vorstand berichtet
06.08.2025

Hütten

  • Aktueller Stand Winterraum LEH und HWH:
    • Jan und Peter informieren zum aktuellen Stand des neuen Selbstversorgerhaus: Der Rohbau ist fast abgeschlossen, Wandverkleidung und Holzboden im Innenbereich können voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt werden.
    • An der LEH-Planung wurde das Konzept weiter ausgearbeitet und verfeinert. Gewerberechtlich soll Kuen für die erforderliche Genehmigung beauftragt werden.
    • Für das HWH hat das FID-Team ein umfangreiches Nutzungskonzept vorgestellt. Ab 2030 soll dann so umgebaut werden, dass es öffentlich als DAV-Selbstversorgerhütte genutzt werden kann. Ein konkretes Konzept dazu muss noch ausgearbeitet werden.
  • Schwerpunkt Hütten beim Sektionsfest 2026
    • Dominik präsentiert das Konzept eines “Hüttensymposium”: Die Idee ist die Verankerung der Hütten im Bewusstsein der Mitglieder. Anlass dazu sind 100 Jahre Madrisa & Eröffnung Selbstversorgungs-/Winterraum LEH. Der Vorstand und Beirat finden die Ideen sehr gut. Empfehlung: Im Rahmen des Sektionsfests 2026.
    • Weitere Ideen zielen dahin, dass der Vortragscharakter weniger stark, dafür mehr interaktive Angebote entwickelt werden sollten. 

Sektionsfest

  • Dieses Jahr wird das Sektionsfest mit dem Bergsportmarkt kombiniert. Dazu wird der Bergsportmarkt die gesamte obere Etage in Beschlag nehmen.
  • In der Kletterhalle ist morgens der Kids Cup geplant. Abends findet der “traditionelle” Verkleidungswettbewerb statt.
Baufortschritt LEH-Winterraum
13.08.2025

Hier findet ihr aktuelle Infos über den Baufortschritt am Winterraum der LEH!
Neuester Beitrag: Die Langtalereck-Winterhütte ist jetzt schon ein Hingucker!

Das Verwaltungsgericht hat entschieden
Zum ganzjährigen Betretungsverbot an der Badener Wand
30.07.2025

Gestern wurde über das ganzjährige Betretungsverbot der Badener Wand verhandelt.

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat die Allgemeinverfügung der Stadt Baden-Baden aufgehoben, soweit das Betretungsverbot über den Zeitraum vom 15. Januar bis zum 31. Juli hinausgeht. 

Aktuelle Informationen zum Klettern am Battert sowie Hinweise auf Sperrungen findet ihr hier.

In der folgenden Pressemitteilung erfahrt ihr mehr:

LAMas

Über uns

Wir sind die LAMas, eine Gruppe für alle, die älter als 27 und damit zu alt für die JuMa sind, aber trotzdem Lust auf ein Gruppenleben haben. Unsere zentrale Anlaufstelle ist das wöchentliche Klettertreffen, aber wir wollen mehr sein als eine rein funktionale Klettergruppe. Wenn wir uns nicht gerade zum Hallenklettern treffen, wollen wir nach Lust und Laune alle möglichen (berg-)sportlichen Disziplinen abdecken und das gerne auch auf Ausfahrten. Wandern, Mountainbiken, Alpinklettern, Skitouren, uvm.. Pläne für Ausfahrten werden bei unserem monatlichen Gruppentreffen geschmiedet … da wird auch mal gemeinsam gekocht, Kuchen gegessen, Gesellschaftsspiele gespielt oder was uns sonst so einfällt.

Eine Altersgrenze haben wir weder nach oben, noch nach unten fix. Wir möchten eine Anschlussgruppe für die JuMa bieten, die mit 27 “endet”.

Aktivitäten

  • Montags ab 19:45 Uhr aufwärmen, ab 20 Uhr klettern
  • Mittwochs ab 18:30 Uhr aufwärmen, ab 19 Uhr klettern

Jeden zweiten Donnerstag im Monat gibt es ein Gruppentreffen, bei dem wir uns nicht-kletternden Aktivitäten widmen … gemeinsam kochen, Gesellschaftsspiele, o. ä.. 

Sicherheit

Klettern
Als Standard Sicherungsgerät empfehlen wir euch „richtige“ Halbautomaten (GriGri und Co) oder nachrangig Auto-Tuber (Smart und Co). Zu Übungszwecken oder bei speziellen Bedürfnissen (leichte Kletterer o. ä.) sind natürlich alle üblichen Sicherungsgeräte OK (normale Tuber, HMS, etc.).

Wir möchten, dass sich jede*r im Rahmen der Gruppe sicher fühlt und freuen uns daher, wenn ihr möglichst Fehler-unauffällige Geräte verwendet.

Jede*r, der zum Klettertreffen kommt, muss selbständig Bouldern/Klettern/Sichern können. Es gibt keinerlei Kurs-Charakter.

Ausfahrten
Sofern wir passend ausgebildete Leiter*innen haben, machen wir offizielle Vereinsausfahrten. Dabei tragen die Teilnehmenden ggf. teilweise Unkosten der Leiter*innen. Wenn sich Gruppenmitglieder lose zusammenfinden, gibt es auch eigenverantwortliche Ausfahrten.

Awareness
Wenn du dich wegen irgendetwas unwohl fühlst – sei es die Sicherheit, eine Gruppendynamik, persönliche Themen o. ä., sprich sie gerne bei einer Person der Gruppenleitung an (oder im Zweifel gar bei einer anderen Vertrauensperson des Vereins) und wir werden vertraulich nach einer Lösung suchen.

Alle sollen sich wohlfühlen.

Finale der Stadtmeisterschaft im Bouldern war ein voller Erfolg
12.07.2025

Am 12.7. fand das Finale der Stadtmeisterschaft im Bouldern 2025 statt! 
Wir gratulieren den Gewinner:innen ganz herzlich!

Schneeschuhtour? Eis-Wanderung!
19.01.2025

Wir haben uns am Parkplatz von der DAV-Halle getroffen und uns dann auf zwei Fahrzeuge verteilt.

Am Ziel angekommen haben wir uns im Kreis aufgestellt und das berühmte Feuer entfacht. 

Danach sind wir losgelaufen es war sehr glatt, aber zum Glück hatten unsere Wanderführer so eine Art Schneeketten für die Schuhe dabei. 

Es war sehr hilfreich.

Wegen des fehlenden Schnees ist beschlossen es als Wanderung zu machen. Ursprünglich war die Wanderung als Schneeschuh Wanderung ausgeschrieben worden.

Wir hatten trotzdem zusammen sehr viel Spaß.

Nach einem großen Stück haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt wie schnelle Läufer und die langsamen Läufer.

Wir haben uns alle an Zwischenziel beim Turm zu einer Mittagspause getroffen.

Ein Teil ist auf dem Turm hochgegangen, es war eine sehr schöne Aussicht. Ein Teil war leider im Nebel versunken.

Nach der Stärkung sind wir dann wieder zu den Autos zurückgelaufen.

Ein Teil vom Rückweg war sehr vereist, da hatten sehr viele Probleme. Aber im Team haben wir es geschafft.

Am Parkplatz angekommen, haben wir das berühmte Feuer wieder gelöscht.

(Text von Tanja)

3. Bundesweiter Paraclimbing-Wettbewerb am 17.05.2025
17.05.2025

Mit der Ausrichtung des 3. Bundesweiten Paraclimbing-Wettbewerbes für Menschen mit Behinderung war es wieder mal eine gelungene Veranstaltung in unserem Kletter- & Boulderzentrum. Mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in acht verschiedenen Behindertenkategorien antraten und die über 100 Begleitern/innen mitgebracht haben, waren die Hallen gefüllt wie selten. 

3. Bundesweiter Paraclimbing-Wettbewerb

Nach dem 1. Wettbewerb 2018, ausgezeichnet mit dem „Stern des Sports“, und dem erfolgreichen 2. Wettbewerb in 2022 veranstalten wir am Samstag, den 17. Mai 2025 den 3. Bundesweiten Paraclimbing-Wettbewerb

für Menschen mit Behinderung in der DAV-Kletterhalle in Karlsruhe, Am Fächerbad 2.

Eingeladen sind und teilnehmen können alle Menschen mit verschiedensten Behinderungen (geistig und/oder körperlich). 

Eine Mitgliedschaft im DAV ist nicht erforderlich.

Eine Altersgrenze für die Teilnahme besteht nicht.

Die Teilnehmer werden in verschiedene Kategorien, je nach Behinderung eingeteilt.

So können Sie uns unterstützen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Auschreibung und Ablauf 2025.

Die Anmeldung erfolgt über das Zurückschicken des Anmeldeformular 2025.

Bei Fragen steht Armin gerne telefonisch unter 07271 9899163 oder per Mail an kuhnarmin2007@web.de zur Verfügung.

==> Vorfreude: Bitte hört Euch den Radio-Mittschnitt an: Die neue Welle .

==> Vorfreude 2: Berichtz von Baden- TV über den Wettkampf: Baden-TV

==> Bericht

Lebenshilfe-Event
05.04.2025

Unsere Klettergruppe "Die Grauen Griffe" ludt am Sonntag, 5. April eine Gruppe von Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten zu uns in die Kletterhalle ein. Zuerst wurden die Arme müde, dann die Bäuche voll! Es war ein unvergessliches Erlebnis für die Gäste aus Bruchsal. Ein großes Kompliment an die Grauen Griffe für Euer soziales Engagement.

Einsteigerkurs Bouldern für Familien

Beim Bouldern gibt es einiges zu beachten, damit es allen - Eltern, Kindern und anderen Hallenbesuchern noch lange verletzungsfrei Spaß macht. Boulderregeln werden spielerisch erklärt und mit einigen kindgerechten Aufgaben ergänzt.

Familienkurs

Der Familiengrundkurs ist der perfekte Einstieg in das Seilklettern für Familien! Schritt für Schritt werdet ihr in diesem Kurs alle sicherheitsrelevanten Punkte nach aktueller Lehrmeinung lernen um eure Kinder und auch andere Erwachsene im Toprope zu Sichern.

Grundkurs Toprope

Dies ist der Grundkurs für alle Einsteiger*innen ins Klettergeschäft. An zwei Abenden zu je drei Stunden lernst du, was es heißt sich gegenseitig im Toprope zu sichern und Vertrauen in das Material sowie deinem/deine Kletterpartner*in zu bekommen.

Kindergeburtstag

Total beliebt bei allen Kindern, die sich gemeinsam an den hohen und nicht so hohen Wänden bei uns austoben wollen. Nach ein paar spaßigen Aufwärm- und Kennenlernspielen geht es an die Boulder- und Kletterrouten. Dort sichern und betreuen Euch unsere qualifizierten Betreuer*innen. Sie stehen Euch mit vielen Tipps und Tricks zur Seite und zeigen Euch spielerisch, alles was den Spaß an der Kletteraction ausmacht!

2. Nationaler Paraclimbing-Wettbewerb
15.10.2022

Am 15.10.2022 fand der lang ersehnte 2. Nationale Paraclimbing Wettbewerb in der DAV Kletterhalle der Sektion Karlsruhe statt. Die Teilnehmer*innen reisten aus dem ganzen Bundesgebiet an. Auch Mitglieder vom deutschen Paraclimbing  Nationalteam ließen den Wettbewerb nicht aus. Alle waren wieder bis zu den Haarspitzen motivierte. Egal welches Handicap, jeder kämpfte um seine Medaille.

Der Eiweiß-Hype: was sagt die Wissenschaft?
DAV ACADEMY Vortrag

Vortrag von Nadine Hoffmann, Leistungsphysiologie und Ernährung, KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft.

Inklusive Fragerunde.

Danach: DIY eiweißreiche Powerballs

Jugend-Vollversammlung 2025

Liebe JDAV-Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen Jugendvollversammlung für das Jahr 2025 ein. Diese wird am Mittwoch, 22.01.2025 um 17:00 Uhr stattfinden. Wir treffen uns in der Kletterhalle (Am Fächerbad 2, 76131 Karlsruhe) im blauen Raum (Treppe ganz hoch, Ende vom Gang).

Wie jedes Mal gibt es einen parlamentarischen Teil, an dem wir die wichtigsten Sachen für unsere Jugendarbeit abstimmen und ein Rahmenprogramm, an dem wir viel Spaß zusammen haben werden. Im ersten Teil haben unsere Jugendgruppen wieder die Möglichkeit von ihren Abenteuern auf Ausfahrten oder ihren Gruppenstunden zu erzählen. Die restlichen Tagesordnungspunkte findet ihr weiter unten.
Das Rahmenprogramm wird dieses Mal aus freiem Klettern im Anschluss an den parlamentarischen Teil in der Halle bestehen. Für Essen ist natürlich auch gesorgt.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des DAV Karlsruhe bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie gewählte JDAV Funktionsträger*innen, alle Leiter von Kinder- und Jugendgruppen der Sektion, sowie auf unsere herzliche Einladung alle Mitglieder des Sektionsvorstands.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des DAV Karlsruhe bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.

Minderjährige Teilnehmer benötigen die mündliche oder schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Update aus Sektion und Landesverband
  2. Finanzbericht 2024
  3. Berichte aus den Gruppen
  4. Verwendung Jugendetat 2025
  5. Wahlen 
  6. Wahl des Jugendausschusses
  7. Wahl der Delegierten für die LJV und BJV
  8. Anträge
  9. Sonstiges
     

Wir freuen uns auf euch
eure Jugendreferent*innen

 

PS: WICHTIG: Bitte ladet euch die Einverständniserklärung runter.

Stadtmeisterschaft im Bouldern 2024
Bilder zur Stadtmeisterschaft
19.07.2024

Endlich sind die Fotos der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Bouldern da!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen!

Danke an alle, die mitgemacht haben und besonders an das Routenbau-Team, das dieses Event ermöglicht hat! 

Zum Vergrößern der Fotos: Doppelklick aufs Foto

 

Was ist Klettern?
14.07.2022

Klettern passiert am Seil in userer Halle auf einer Fläche von 670 m² in bis zu 12,5m Höhe, was Routen mit bis zu 16 Metern Länge im Überhang möglich macht. Zusätzlich zu 40 Umlenker in der Kletterhalle gibt es noch weitere Toproperouten an unserer Einsteigerwand in der Boulderhalle. 

Geklettert wird immer zu zweit, eine Person sichert während die andere klettert. Hierbei ist wichtig, dass ihr das Sichern schon beherrscht oder den jeweiligen Kurs absolviert.

Mit Geschick und durch Bewegungen, die oft erst einmal gar nicht denkbar sind, verschiedenste Routen in der Wand absolvieren – darin liegt wohl die Grundfaszination des Kletterns. Hinzu kommt: Sich voll auf das Hier und Jetzt konzentrieren, die eigenen Grenzen ausloten und diese verschieben.

FAQ - Schnupperkurs
22.06.2022
FAQ - Einsteigerkurs Bouldern
30.06.2022