JuMa
Alter: 18 bis 27 Jahre
Über uns
Die Abkürzung JuMa steht aus der Tradition heraus für "Jungmannschaft" und gehört zur JDAV. Für uns steht der Begriff aber für junge Maschinen, da wir nicht mit der nationalsozialistischen Bedeutung der Jungmannschaft in Verbindung gesetzt werden wollen. Unsere Mitglieder sind zwischen 18 und 27 Jahren alt. Wir wollen gemeinsam coole Aktionen durchführen, von Klettern und Hochtouren gehen über Wandern bis hin zum gemeinsamen Schwimmen und Grillen an Baggerseen. Zum einen sind wir Anlaufpunkt für neue Mitglieder in der Sektion Karlsruhe, zum anderen auch für die aus den jüngeren Jugendgruppen herausgewachsenen Teilnehmer*innen. Neben Gemeinschaftserlebnis und Steigerung des persönlichen Könnens beim Klettern wollen wir auch dazu anleiten, das eigene Wissen aktiv weiterzuvermitteln. Einige unserer Mitglieder sind daher auch selbst Leiter*innen anderer Jugendgruppen. Wir geben allerdings keine Kletterkurse zum Einstieg, sondern erwarten, dass alle Mitglieder bereits die Grundlagen des sicheren Kletterns und Sicherns beherrschen.
Die Gruppe selbst existiert schon länger als die aktuellen Teilnehmer*innen Mitglied sind. Auch wir Gruppenleiter*innen waren zunächst „normale“ Mitglieder und haben dann später die Koordination der Gruppe übernommen. Gerüchten zufolge gibt es uns schon viele Jahrzehnte.
Wir sind im Schnitt zwischen 15 und 25 aktive Mitglieder. Zusätzlich haben wir noch ehemalige und passive Mitglieder auf unserer Mailingliste und in unserer Signalgruppe. Da viele von uns in der Ausbildung oder auch mal einige Monate unterwegs sind, variieren die Teilnehmer*innen beim Klettern in der Halle und bei unseren Aktionen somit immer.
Aktivitäten
Wir klettern jeden Donnerstag ab 19 Uhr gemeinsam in der Kletterhalle. Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns ab 18:30 Uhr zum JuMa-Essen. Dabei kochen wir gemeinsam und besprechen verschiedene aktuelle Themen, das Programm des nächsten Monats und anstehende Ausfahrten.
Unsere Ausfahrten führen uns unter anderem zum Mehrseillängenklettern nach Südfrankreich, zum Sportklettern in die Pfalz oder nach Fontainebleau zum Bouldern, zum Skifahren auf die Madrissahütte, zum Wandern in den Schwarzwald, für Hochtouren und Alpinklettern in die Schweiz oder nach Italien. Die Ausfahrten werden gemeinsam von den Gruppenmitgliedern organisiert, jede*r der/die bei uns mitmachen will, sollte daher auch aktiv werden.
In der Regel machen wir 1-2 große Ausfahrten im Jahr. Zusätzlich gibt es aber natürlich auch immer wieder kurzfristige gemeinsame Aktionen oder Ausflüge. Für die Organisation und Koordination von Terminen nutzen wir außerdem eine Signalgruppe für die Gruppenmitglieder.
Mitmachen
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die regelmäßig in der Gruppe und über das bloße Klettern hinaus etwas gemeinsam erleben und lernen wollen. Wichtig sind uns ein solides Grundwissen und Erfahrungen zum Sportklettern bzw. Sichern im Toprope und Vorstieg (zum Beispiel durch Kurse in der Sektion), Kletterschuhe (Gurt und Sicherungsgerät können bei uns kostenlos geliehen werden) und Lust sich aktiv einzubringen.
Bei Interesse schreib uns am besten eine E-Mail oder sprich uns in der Halle an oder komm einfach zu einer unserer Gruppenrunden vorbei.