von Zeutern - Letzenberg
Beschreibung
Die Wanderung geht von der S-Bahnhaltestelle Zeutern Sportplatz entlang des Odenwald-Vogesen-Weges an Bad Mingolsheim vorbei bis nach Malsch und dort auf den Letzenberg.
Charakter: Streckenwanderung im Westen des Kraichgaus. Teilweise im bebauten Gebiet, Feldwege, wenig Wald, aussichtsreich.
Proviant: Sofern möglich Schlußeinkehr in der Ersten Fracht am Hbf Karlsruhe. Getränke und Proviant auf jeden Fall mitnehmen!
Voraussetzungen
Für geübte Alpenvereins-Senioren bei Trockenheit eine überwiegend leichte Wanderung mit meist moderaten Steigungen. Allerdings geht es zum Schluss steil hoch zur Letzenbergkapelle. Insbesondere bei Nässe ist mit rutschigen Wegabschnitten zu rechnen!
Ausrüstung
Wanderschuhe, Stöcke nach Bedarf
Details
8:10 Uhr im Hauptbahnhof Karlsruhe bei der Buchhandlung
Abfahrt: ab 8:28 Uhr mit S31 Richtung Odenheim vom Hbf Karlsruhe bis nach Zeutern-Sportplatz 9:06 Uhr (Angaben Stand Oktober 2024)
Rückfahrt: von Malsch-Oberdorf mit Bus 705 über Östringen mit Bus 134 nach Odenheim-Bf
weiter mit S31 nach KA Hbf
Ticket: 7 Waben Tageskarte, Deutschlandticket, ohne Gewähr
Rückfahrtabschnitt Malsch-Östringen muß separat im Bus bezahlt werden ausser man hat ein Deutschlandticket. Ab Östringen liegt die Rückfahrtstrecke im KVV-Bereich.
Über uns
Als es 1970 manchen DAV-Senioren zu anstrengend wurde, im Hochgebirge zu wandern, gründete unser Wanderkamerad Heiner Baumgarten die Seniorengruppe. Die Ziele lagen nicht mehr in den Alpen, sondern im Kraichgau, in der Pfalz oder im Nordschwarzwald.
Aktivitäten
An jedem zweiten Mittwoch machen wir uns auf den Weg. Im Internet und in der Vereinszeitung 'Karlsruhe Alpin' werden die Treffpunkte und Ziele bekannt gegeben. In der Regel muss sich niemand anmelden. Wir sind ein fröhliches Völkchen, das wetterfest und so gut zu Fuß ist, um 10 bis 15 km Strecke zu bewältigen. Häufig enden die Touren in einem Restaurant bei Speis und Trank. Auch da sind wir gut dabei.
Mitmachen
Momentan sind wir 25 bis 30 Leute, die mehr oder weniger regelmäßig an den Tageswanderungen teilnehmen. Jedes DAV-Mitglied ist uns herzlich willkommen, egal wie alt.
Kosten
Eventuell enstandene Auslagen der Wanderleiter werden vor Ort von den Teilnehmern erstattet.
Bei allen Wanderungen erfolgt eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hierfür kann üblicherweise die Karte ab 65, das Deutschland-Ticket oder ggf. eine Tageskarte der KVV genutzt werden.
Für preisgünstige Mehrfachtageskarten finden sich häufig Mitfahrer am Treffpunkt.
Anforderungen
Die Seniorenwanderungen verlaufen meist auf breiten, einfach zu begehenden Wegen sowie auf schmalen Pfaden. Die Streckenlängen liegen meist zwischen 10 und 15 km. Erschwernisse wie z.B. Steilstücke, rutschige Passagen, wurzelige sowie steinige Abschnitte usw. kommen häufig vor. Im Einzelnen wird auf die jeweiligen Wanderbeschreibungen verwiesen.
Grundsätzlich wandert jeder auf eigene Verantwortung mit. Wir wandern mit hohen Wanderschuhen. Wanderstöcke sind oft empfehlenswert.
Bei vielen Touren besteht die Möglichkeit einer Einkehr. Leider ist das aber nicht immer möglich, daher ist eine Rucksackverpflegung grundsätzlich ratsam!
nicht erforderlich