Pfalzwanderung: Rundwanderung zur Burg Lindelbrunn

Beschreibung

Rundwanderung von Gossersweiler über den Rötzenfels zur Burg Lindelbrunn und zum benachbarten Cramerhaus, zurück über die „Drei Felsen“ nach Gossersweiler:

Wir fahren mit Bahn und Bus nach Gossersweiler Kirche und wandern auf breiten Wegen und schmalen Pfaden zu den Isselmannsteinen. Über den 4 Burgenblick geht es hinauf zum Rötzenberg und weiter zum Rötzenfelsen. Nun geht’s über die Gosserweiler Schutzhütte zur Burg Lindelbrunn. Das daneben liegende Cramerhaus lädt uns zum Verweilen ein. Frisch gestärkt wandern wir am Klingbach entlang zu den „Drei Felsen“. Es folgt der kurze Abstieg zurück nach Gossersweiler.

Charakter: gut gangbare breite Wege und schmale Pfade.

Einkehr: Cramerhaus

Kontakt: Gerhard Ernst, Tel.: 0152 28481192

Voraussetzungen

11,2 km, ca. 370 hm Auf- & Abstieg

Ausrüstung

Wanderschuhe mit Profilsohle, Stöcke empfohlen.
Ausreichend Verpflegung, v.a. Getränke.

Höhenmeter: 370 m
Strecke: 11.2 km

Details

Termindetails
Mi. 20.08.2025
Treffpunkt

Treffpunkt: 8:45 Uhr im Hauptbahnhof Karlsruhe neben der Buchhandlung.

Anreisehinweis

Abfahrt: 09:05 Uhr RE6 nach Landau, Umstieg in Bus 531 Richtung Annweiler am Trifels

Ticket: Deutschlandticket oder KVV-Tagesticket Netz

Gruppe

Über uns

Als es 1970 manchen DAV-Senioren zu anstrengend wurde, im Hochgebirge zu wandern, gründete unser Wanderkamerad Heiner Baumgarten die Seniorengruppe. Die Ziele lagen nicht mehr in den Alpen, sondern im Kraichgau, in der Pfalz oder im Nordschwarzwald.

Aktivitäten

An jedem zweiten Mittwoch machen wir uns auf den Weg. Im Internet und in der Vereinszeitung 'Karlsruhe Alpin' werden die Treffpunkte und Ziele bekannt gegeben. In der Regel muss sich niemand anmelden. Wir sind ein fröhliches Völkchen, das wetterfest und so gut zu Fuß ist, um 10 bis 15 km Strecke zu bewältigen. Häufig enden die Touren in einem Restaurant bei Speis und Trank. Auch da sind wir gut dabei.

Mitmachen

Momentan sind wir 25 bis 30 Leute, die mehr oder weniger regelmäßig an den Tageswanderungen teilnehmen. Jedes DAV-Mitglied ist uns herzlich willkommen, egal wie alt.

Kosten

Eventuell enstandene Auslagen der Wanderleiter werden vor Ort von den Teilnehmern erstattet.

Bei allen Wanderungen erfolgt eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hierfür kann üblicherweise die Karte ab 65, das Deutschland-Ticket oder ggf. eine Tageskarte der KVV genutzt werden.

Für preisgünstige Mehrfachtageskarten finden sich häufig Mitfahrer am Treffpunkt.

Anforderungen

Die Seniorenwanderungen verlaufen meist auf breiten, einfach zu begehenden Wegen sowie auf schmalen Pfaden. Die Streckenlängen liegen meist zwischen 10 und 15 km. Erschwernisse wie z.B. Steilstücke, rutschige Passagen, wurzelige sowie steinige Abschnitte usw. kommen häufig vor. Im Einzelnen wird auf die jeweiligen Wanderbeschreibungen verwiesen.

Grundsätzlich wandert jeder auf eigene Verantwortung mit. Wir wandern mit hohen Wanderschuhen. Wanderstöcke sind oft empfehlenswert.

Bei vielen Touren besteht die Möglichkeit einer Einkehr. Leider ist das aber nicht immer möglich, daher ist eine Rucksackverpflegung grundsätzlich ratsam!         

Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich.